Ich war heute mal wieder kulinarisch aktiv und lasse euch daran mal teilhaben... :)
In den Hauptrollen: Kartoffel und Avocado
Die Kartoffeln kochen, kurz auskühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Nebenbei die Avocado schälen und in Streifen schneiden, diese dann (je nach Größe) dritteln oder halbieren.
Die Kartoffelscheiben mitsamt etwas Öl in eine kuschlig warme Pfanne geben und anbraten; sobald die Kartoffeln halb fertig sind die Avocadostücke dazu, nach Wunsch würzen und solange zusammen brutzeln, bis die Kartoffeln soweit sind.
Anschließend Parmesan und Schnittlauch dazu, umrühren, servieren.
Ich bin sowas von pappsatt... ;)
Samstag, 11. Mai 2013
Montag, 6. Mai 2013
Testbericht: Tofu geräuchert (Rossmann)
So, wie angekündigt, jetzt der Testbericht zum geräucherten Tofu von Rossmann.
Sieht schon besser aus - danach wurde er gewürfelt und mit Olivenöl in die Pfanne gehauen, wie bisher sämtlicher anderer Tofu auch.
Ich kann nur sagen: Gott sei Dank habe ich beim Braten das Salz vergessen! Der Tofu war nach meinem Empfinden derart salzig, dass er mir nicht mehr geschmeckt hat. Wäre es weniger Salz, wäre der vermutlich durchaus ganz lecker, da alle übrigen Dinge wie Geruch, Konsistenz und sonstiger Geschmack dem normalen Tofu, den ich mag, sehr ähnlich waren, aber die übertriebene Menge Salz hat mir nicht wirklich zugesagt.
Den werde ich auf jeden Fall nicht wieder kaufen.
Klang ja so erstmal ganz lecker und deshalb habe ich mutig die Packung geöffnet - um mich erstmal zu erschrecken. So wirklich appetitlich sah der ja nicht aus...
Nun gut, da der schwarze Klotz sich aber geruchlich und vom Gefühl her verhielt wie Tofu, habe ich ihm trotzdem eine Chance gegeben und einmal quer aufgeschnitten ;)
Sieht schon besser aus - danach wurde er gewürfelt und mit Olivenöl in die Pfanne gehauen, wie bisher sämtlicher anderer Tofu auch.
Ich kann nur sagen: Gott sei Dank habe ich beim Braten das Salz vergessen! Der Tofu war nach meinem Empfinden derart salzig, dass er mir nicht mehr geschmeckt hat. Wäre es weniger Salz, wäre der vermutlich durchaus ganz lecker, da alle übrigen Dinge wie Geruch, Konsistenz und sonstiger Geschmack dem normalen Tofu, den ich mag, sehr ähnlich waren, aber die übertriebene Menge Salz hat mir nicht wirklich zugesagt.
Den werde ich auf jeden Fall nicht wieder kaufen.
Neuzugänge bei den Streichelkatzen
Bereits letzte Woche sind bei den Streichelkatzen 3 Neuzugänge eingezogen...
Mauritio und Calypso sind Brüder, die allerdings ziemlich gegensätzlich sind - Calypso ist so scheu, dass er entweder irgendwo in einer Ecke klebt, in die möglichst kein Mensch kommt, oder sich gleich so verkriecht, dass man ihn gar nicht erst findet. Mauritio dagegen kommt kuscheln und ist in Sachen Betteln ein Meister auf seinem Gebiet.
Molly ist verschmust ohne Ende, hat aber leider noch Probleme mit den übrigen Katzen im Raum. Gefauche ist an der Tagesordnung - ich hoffe, sie findet schnell ein neues zu Hause.
![]() |
Mauritio geb. Juli 2009 |
![]() |
Calypso geb. Juli 2009 |
![]() |
Molly geb. September 2012 |
Mittwoch, 1. Mai 2013
Werbekoryphäen
Ich habe ja seit einigen Wochen einen Fernseher und bekomme daher nun auch ab und an Werbung mit.
Manche davon sind so überaus dämlich, dass man sie einfach erwähnen muss.
Platz 1: Loréal mit dem neuen "Total Repair Extreme"
Sinngemäß zusammengefasst: Das tolle Zeug mit dem neuen Wirkstoff, der alle 10 Haarschichten durchdringt und repariert.
a) der Wirkstoff ist eine schnöde Fruchtsäure und tut alles, aber nicht reparieren.
b) Haare haben 3 Schichten, keine 10.
c) Reparieren kann man Haare sowieso nicht, weil es totes Material ist.
Platz 2: Maggi mit dem neuen Bratbeutel
Der Bratbeutel wird in die Auflaufform gebettet und befüllt. Anschließend zugeknotet und in den Ofen geschoben.
Begründung: Dann bleibt die Auflaufform sauber!
Äh, ja. Natürlich. Ich hab gerne Plastik im Ofen und Weichmacher etc. in meinem Essen - Hauptsache ich muss die Auflaufform nicht spülen.
Platz 3: Iglo mit der Gemüsereispyramide
Selbes Funktionsprinzip wie die Bratbeutel, nur dass es hier bereits vorgefüllt ist. Dazu muss man wohl nichts mehr sagen...
Loréal habe ich übrigens eine Mail geschrieben und sie mal über den Blödsinn, den sie da so erzählen, aufgeklärt. Bisher kam allerdings keine Antwort...
Manche davon sind so überaus dämlich, dass man sie einfach erwähnen muss.
Platz 1: Loréal mit dem neuen "Total Repair Extreme"
Sinngemäß zusammengefasst: Das tolle Zeug mit dem neuen Wirkstoff, der alle 10 Haarschichten durchdringt und repariert.
a) der Wirkstoff ist eine schnöde Fruchtsäure und tut alles, aber nicht reparieren.
b) Haare haben 3 Schichten, keine 10.
c) Reparieren kann man Haare sowieso nicht, weil es totes Material ist.
Platz 2: Maggi mit dem neuen Bratbeutel
Der Bratbeutel wird in die Auflaufform gebettet und befüllt. Anschließend zugeknotet und in den Ofen geschoben.
Begründung: Dann bleibt die Auflaufform sauber!
Äh, ja. Natürlich. Ich hab gerne Plastik im Ofen und Weichmacher etc. in meinem Essen - Hauptsache ich muss die Auflaufform nicht spülen.
Platz 3: Iglo mit der Gemüsereispyramide
Selbes Funktionsprinzip wie die Bratbeutel, nur dass es hier bereits vorgefüllt ist. Dazu muss man wohl nichts mehr sagen...
Loréal habe ich übrigens eine Mail geschrieben und sie mal über den Blödsinn, den sie da so erzählen, aufgeklärt. Bisher kam allerdings keine Antwort...
Abonnieren
Posts (Atom)